Sagitta - eine Zeitreise

Ist dir schon einmal das „seit 1911“ auf unserer Handseife aufgefallen? Dahinter steckt eine lange Geschichte – und die beginnt sogar noch viel früher: Im Jahr 1398 wurde in München erstmals eine Apotheke urkundlich erwähnt. Diese zog später in die Schützenstraße um und wurde fortan „Schützenapotheke“ genannt.
Seit 1909 befand sich die älteste Apotheke Münchens dann im Besitz unserer Familie.
1911 begann ein neues Kapitel: Einige freiverkäufliche Präparate der Schützenapotheke wurden ausgegliedert – der Beginn von Sagitta. Der Name ist lateinisch für Pfeil und leitet sich von Sagittarius, dem Schützen, ab – eine Hommage an den traditionsreichen Standort und die Geschichte der Apotheke...
August Fasching, Mitbegründer von Sagitta, der auch den Grundsatz "im Dienste deiner Gesundheit" prägte, war übrigens sogar Vorsitzender der Apothekerkammer.
Seitdem ist viel passiert. Wie es danach weiterging, erfährst du dann im nächsten Teil unserer kleinen Zeitreise!
Comments